Ihr Hausarzt wird sie zur Abklärung ihres Herzens oder des Herz-Kreislaufsystems in unsere Praxis überweisen. Bereits vor ihrem Termin erhalten wir so wichtige Informationen und die aktuellen Laborresultate, so dass wir sie effizient und zielführend untersuchen und behandeln können. In unserer Praxis bieten wir folgende Untersuchungen an:

EKG

Mit dem Elektrokardiogram «EKG» wird die elektrische Aktivität des Herzens aufgezeichnet. Neben der Diagnostik von Rhythmusstörungen ergeben sich daraus viele Hinweise über mögliche vorliegende Probleme am Herzen. 

Echokardiographie

Der Herzultraschall «Echokardiographie» ist ein wichtiges Instrument für die Herzspezialisten. Die Untersuchung wird in einem abgedunkelten Raum durchgeführt und ist nicht schmerzhaft. Mit dem Ultraschall werden alle 4 Herzklappen, die rechte und linke Hauptkammer,  die Vorhöfe und die Hauptschlagader abgebildet und beurteilt. Sie ist wichtig als Verlaufsuntersuchung, weil zusätzlich auch Veränderungen an der Hämodynamik über den Zeitverlauf darstellt werden können. 

Stress-Echokardiographie

Die Ultraschalluntersuchung des Herzens wird vor allem bei Verdacht auf Vorliegen einer Durchblutungsstörung (Verengungen der Herzkranzgefässe, koronare Herzkrankheit) angewendet. Mit einem Medikament, welches in enger Beziehung steht mit einem körpereigenen Botenstoff, wird eine körperliche Belastung am Herzen simuliert. Gleichzeitig wird mit dem Ultraschall die Arbeit des Herzmuskels beurteilt. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei dem Auftreten von Bewegungsstörungen des Herzmuskels als Hinweis, dass dieser Teil des Herzmuskels weniger gut mit Sauerstoff versorgt werden kann. Die Untersuchung dauert ca. 20 Minuten. Momentan wird die Stressechokardiographie bei Dr. med. A. Zürcher am Zuger Kantonsspital durchgeführt. 

Fahrradergometrie

Auf dem Fahrradergometer kann ihre körperliche Leistungsfähigkeit beurteilt werden. Gleichzeitig achten wir auch Veränderungen ihrer Herzstromkurve, welche uns Hinweise für Durchblutungsstörungen des Herzmuskels gibt, Rhythmusstörungen und das Verhalten des Blutdruckes unter der körperlichen Belastung. Die Untersuchung dauert ca. 10-15 Minuten, mit der Vor- und Nachbereitung ca. 30 Minuten. In unserer Praxis besteht nach dem Untersuch auch die Möglichkeit zu duschen, falls sie nachher direkt noch Termine haben oder zur Arbeit müssen. 

Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen

Wir führen die Kontrollen von Herzschrittmachern und ICDs («implantierte Defibrillatoren») in regelmässigen Abständen bei unseren Patienten durch. Hierdurch können frühzeitig Probleme an den Elektroden und an der Batterie, sowie aufgezeichnete Rhythmusstörungen erkannt werden. Wir können in unserer Praxis die Geräte aller grossen Hersteller kontrollieren (Medtronic, Biotronik, Abbott, MicroPort Sorin). 

Implantation Langzeit-EKG Rekorder (ILR)

Wenn die Überwachung des Herzrhythmus über mehrere Jahre empfohlen ist (beispielsweise bei einem Hirnschlag oder wegen plötzlichen Bewusstseinsverlusten) kann zwischen dem Brustbein und der linken Brust direkt unter der Haut ein kleines, längliches Aufnahmegerät implantiert werden. Dieser Eingriff kann in lokaler Betäubung und unter sterilen Bedingungen in unserer Praxis vorgenommen werden. Die Abfrage der gespeicherten Ereignisse auf dem Gerät erfolgt in der Praxis und in regelmässigen Abständen mit einem Übertragungsgerät in ihrem zu Hause. Momentan wird die Implantation durch Dr. med. A. Zürcher am Zuger Kantonsspital durchgeführt. 

Langzeit-EKG

In unserer Praxis können wir ihre Herzstromkurve bis zu 7 Tage am Stück mit Klebeelektroden an ihrem Oberkörper und einem kleinen, tragbaren Aufzeichnungsgerät speichern und danach auswerten. Ausser baden, bzw. schwimmen können sie ihren Alltag ohne Einschränkungen mit dem Aufzeichnungsgerät, welches sich unsichtbar unter ihrer Kleidung befindet, fortführen. 

24h-Blutdruckmessung

Mit einer Blutdruckmanschette und einem tragbaren Aufzeichnungsgerät können wir ein Blutdruckprofil über einen gesamten Tag erstellen. Dies liefert uns die nötigen Informationen, ob zu hohe Blutdruckwerte vorliegen, bzw. ob die Blutdruckwerte mit einer bereits begonnen medikamentösen Therapie gut kontrolliert sind.  

Praxislabor

Unser Praxislabor verfügt über diverse Schnelltests, welche direkt während ihrer Konsultation ausgewertet werden können und uns in der Entscheidung bezüglich notwendigen diagnostischen oder therapeutischen Schritten weiterhelfen können. Selbstverständlich führen wir auch das gesamte Spektrum an Routineuntersuchungen und falls notwendig auch Spezialuntersuchungen mit unserem Partnerlabor durch. 

Verkehrsmedizinische Untersuchung

Dr. med. Jörg Gasser führt weiterhin verkehrsmedizinische Untersuchungen bei seinen Patienten durch.